Bluthochdruck und Nackenschmerzen – wie hängt das zusammen?

Können Nackenschmerzen Symptom für Bluthochdruck sein?

Bluthochdruck (Hypertonie) zählt zu den wohl häufigsten Volkskrankheiten. Die Verbindung zwischen Lebensumständen wie Stress, Übergewicht sowie mangelnder Bewegung und einem erhöhten Blutdruck ist bereits bekannt. Doch in den letzten Jahren gelangt eine weitere Komponente immer mehr in den Fokus – unser Nacken. Es stellt sich die Frage, warum Bluthochdruck und Nackenschmerzen oft gemeinsam auftreten und ob sich ein Besuch bei einem Experten lohnen könnte?

Nacken und Gehirn stehen in Kommunikation

Eine Gruppe aus internationalen Forschern entdeckte, dass eine neuronale Verbindung zwischen dem Gehirn und den Muskeln im Nacken besteht. Genauer gesagt handelt es sich dabei um den Übergang zwischen Hirn und Rückenmark. Dieses Areal ist zuständig für Herzschlag, Atmung und Blutdruck (Gefäßdruck) – also autonome (eigenständige) Vorgänge im Körper.

Wie genau Nackenverspannungen zu Bluthochdruck führen, ist noch nicht geklärt. Allerdings erachten viele Wissenschaftler es als plausibel, dass ausgerechnet der Nacken den Blutdruck beeinflusst:

Das Gehirn muss, unabhängig von der Körperstellung, immer gleichbleibend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Die Muskeln im Nacken sind dafür praktisch der beste Messpunkt. Sie werden im Sitzen, Liegen, Stehen oder Gehen jeweils anders beansprucht und können so die Informationen über die Stellung des Körpers weitergeben und damit den Blutdruck beeinflussen. Denn: Ist der Körper nicht im Ruhezustand, sondern in Bewegung, muss der Gefäßdruck für eine ausreichende Blutversorgung im Gehirn erhöht werden. Nackenverspannungen steigern den Blutdruck ebenfalls – und das unabhängig von der körperlichen Aktivität.

Nackenschmerzen haben verschiedene Ursachen

In der heutigen digitalen Welt sind Nackenverspannung fast schon vorprogrammiert: Ständiges vorm PC sitzen oder der sogenannte „Smartphone-Nacken“ fördern die Entstehung von Nackenschmerzen und damit auch von Bluthochdruck. Neben Haltungsursachen gibt es noch weitere mögliche Auslöser für Nackenverspannungen:

• ungünstige Schlafpositionen: Ein zu hohes Kissen, das die Halswirbelsäule abknickt, führt über Nacht zu einer für die Muskulatur im Nacken ungünstigen Position. Verspannungen und damit einhergehender Bluthochdruck können die Folge sein.
• schlechte Körperhaltung: Ein sogenannter Rundrücken oder auch Buckel sorgt für eine Fehlhaltung im Nacken. Kommt dann auch noch regelmäßiges Sitzen hinzu, ist die Entstehung von Nackenschmerzen sehr wahrscheinlich.
• Stress: Dieser Zustand löst im Körper einen Kampf- oder Flucht-Zustand aus, der zu einer ständig angespannten Muskulatur führt. Viele Menschen leiden heutzutage unter Dauerstress – vor allem für unsere Halsmuskulatur eine Herausforderung.

Lesen Sie auch:  Bluthochdruck Symptom Nasenbluten

Der erste Schritt zur Verbesserung von Bluthochdruck und Nackenschmerzen ist, seine eigenen Gewohnheiten zu überdenken und gegebenenfalls zu ändern. Ein neues Kissen oder Entspannungsübungen zur Stressvermeidung können dann schon eine Linderung der Verspannungen mit sich bringen.

Bluthochdruck: Hilft der Gang zum Chiropraktiker?

„Etwas mit der Hand tun“ – das ist die Bedeutung des aus dem Griechischen stammenden Wortes Chiropraktik. Spezialisten auf diesem Gebiet wenden Grifftechniken an, mit denen sie verschobene Wirbel wieder in Position bringen und verkrampfte Muskeln lockern. Laut Experten des Fachgebiets lassen sich fast alle körperlichen Beschwerden auf Blockaden und Fehlstellungen von Gelenken, insbesondere der Wirbel, zurückführen. So auch der Bluthochdruck.

Es wurde schon oft bei Patienten mit Bluthochdruck und Nackenschmerzen beobachtet, dass eine Behandlung durch den Chiropraktiker neben den Verspannungen, auch den Gefäßdruck verbesserte.

Fazit: Nackenschmerzen und Bluthochdruck hängen tatsächlich zusammen. Die Muskulatur in unserem Nacken steuert das Hirnareal an, welches zuständig für autonome Funktionen des Körpers ist, also Herzschlag, Atmung oder Blutdruck. Verspannungen in diesem Bereich führen zu einer Steigerung des Blutdrucks – deshalb lohnt es sich die muskulären Probleme zum Beispiel mit Hilfe eines Chiropraktikers zu beheben.


Normaler Blutdruck

Was ist ein normaler Blutdruck?
Was ist ein normaler Blutdruck?

Jeder Mensch sollte sich darum bemühen, über einen normalen Blutdruck zu verfügen. Von daher, empfiehlt es sich, diesen regelmäßig zu checken. Auf diese Weise lässt sich erkennen, ob Sie Ihrem Alter entsprechend über normale Blutdruckwerte verfügen. Typischerweise wird der Wert mit zwei Zahlen angegeben. Angaben, wie „125:80“ sagen vielen Menschen nicht viel. Zumal Blutdruckwerte ebenso zeitweilig schwanken können, da ein ganzes Netzwerk an Nerven, Hormonen sowie Gehirnstrukturen an diesem beteiligt sind.

Lesen Sie auch:  Isolierte Systolische Hypertonie

Dabei handelt es sich beim 1. Wert um den sogenannten systolischen Wert und der 2. wird in diesem Fall als diastolisch bezeichnet. Ein normaler Blutdruck ist zeitlebens eine vorteilhafte Vorbedingung für ein gesundes Leben, denn insbesondere Bluthochdruck gehört heutzutage zu den häufigsten Gesundheitsrisiken. Bluthochdruck, die auch Hypertonie genannt wird, zählt inzwischen zu den Volkskrankheiten und könnte Erkrankungen, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt Vorschub leisten. -> mehr zum Thema normaler Blutdruck

Anleitung: Blutdruck messen

Jeder, der einmal bei einem Arzt war, weiß, daß häufig der Blutdruck überprüft wird. Diese Messungen sind eine wichtige Untersuchungsmethode, die ebenfalls von Apothekern, Arzthelferinnen, Sanitätern, examinierten Krankenschwestern oder Pflegern durchgeführt werden kann. Die medizinische Ausbildung ist demnach wichtig, um die Aussagekraft der Zahlen einschätzen zu können. Denn in einer Notlage (bei lebensbedrohlichen Blutdruckwerten) müssen direkt adäquate Schritte eingeleitet werden.

Die gebräuchliche & weit verbreiteteste Technik für die Messung des Blutdruckes wäre die sogenannte indirekte Messmethode, bei der eine Manschette am Oberarm der Person befestigt und allmählich aufgeblasen wird (ob manuell beziehungsweise automatisch ist hier unerheblich).

An einem ganz bestimmten Punkt ist der Druck in der Manschette mit dem Druck in der Arterie identisch. Der Messende kann unmittelbar die Werte hören. Folgt nun eine weitere Erhöhung des Druckes, wird die Oberarmarterie zusammengepresst. Der Puls, welcher seine Ursache in der Herztätigkeit hat, ist nun nicht mehr zu hören. -> mehr zum Thema Blutdruck messen

FAQ

Kann hoher Blutdruck von der Halswirbelsäule kommen?

Ja, hoher Blutdruck kann mitunter von Problemen in der Halswirbelsäule zusammenhängen. Die Halswirbelsäule ist Teil der Wirbelsäule und besteht aus sieben kleinen Wirbeln, die den Nackenbereich stützen. Wenn die Halswirbelsäule verspannt oder blockiert ist, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Blutgefäße führen, die das Gehirn versorgen. Dies kann den Blutdruck erhöhen.

Lesen Sie auch:  Blutdyskrasie - Was sind Blutungsstörungen?

Warum erhöht ein verspannter Nacken den Blutdruck?

Ein verspannter Nacken kann den Blutdruck erhöhen, da er die Durchblutung und den Blutfluss im Bereich der Halswirbelsäule beeinträchtigen kann. Die Verspannung der Nackenmuskulatur kann zu einer Kompression der Blutgefäße führen, die das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Diese Einschränkung kann zu einer erhöhten Belastung des Herz-Kreislauf-Systems führen und den Blutdruck ansteigen lassen.

Wie fühlt man sich bei zu hohem Blutdruck?

Bei zu hohem Blutdruck können sich verschiedene Symptome und Anzeichen zeigen. Einige Menschen mit hohem Blutdruck spüren jedoch möglicherweise keine offensichtlichen Symptome und fühlen sich zunächst normal. Andere wiederum können unter Kopfschmerzen, Schwindel, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen oder Herzrasen leiden. Es ist wichtig zu beachten, dass hoher Blutdruck oft als „stillen Killer“ bezeichnet wird, da er oft asymptomatisch sein kann und zu schweren Gesundheitsproblemen führen kann, wenn er nicht kontrolliert wird.

Wie fühlen sich Kopfschmerzen bei Bluthochdruck an?

Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Bluthochdruck können sich unterschiedlich anfühlen. Manche Menschen beschreiben sie als pochend oder pulsierend, während andere von einem dumpfen Druck oder Spannungsgefühl berichten. Die Kopfschmerzen können sich auf beiden Seiten des Kopfes oder im Bereich des Hinterkopfs konzentrieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Kopfschmerzen auf Bluthochdruck zurückzuführen sind und verschiedene andere Faktoren Kopfschmerzen verursachen können. Bei anhaltenden oder starken Kopfschmerzen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"