Kardio-MRT: Alle Details zur Herz-Untersuchung

Erfahren Sie alles Wichtige über die Kardio-MRT, eine hochmoderne Methode zur Untersuchung Ihres Herzens. Im Verlauf der MRT-Untersuchung werden komplexe Strukturen Ihres Herzens detailliert abgebildet, um mögliche Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Herzmuskelentzündung zu diagnostizieren. Sie werden über den Ablauf der Untersuchung, einschließlich des Einsatzes von Kontrastmitteln und der Notwendigkeit zur Anwendung eines EKGs, informiert. Lernen Sie die Vor- und Nachteile sowie alternative Diagnosemethoden kennen, um die bestmögliche Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen.

Alles Wichtige über das Kardio-MRT in Kürze:

  • Ablauf einer MRT-Untersuchung: Der Patient wird
    zunächst über den Ablauf der Kardio-MRT informiert und auf Platzangst oder Allergien befragt, bevor metallische Gegenstände abgelegt werden müssen.
  • Ablauf der Stress-Kardio-MRT: Bei der Adenosin-Stress-Kardio-MRT-Untersuchung wird ein Medikament zur Simulation von Belastung injiziert, um die Durchblutung während der Untersuchung unter Belastung zu analysieren.
  • Auswertung und Befunde: Nach der Kardio-MRT werden die Bilder von einem Experten ausgewertet, um strukturelle Veränderungen, wie Herzinsuffizienz oder Herzmuskelentzündungen, zu diagnostizieren.
  • Angst im MRT: Patienten mit Klaustrophobie könnten Schwierigkeiten während der Kernspintomographie erleben, was eine Alternative zu anderen radiologischen Untersuchungen erforderlich macht.
  • Kostenübernahme der Krankenkassen: Aktuelle Informationen zur Kostenübernahme für Kardio-MRT durch gesetzliche Krankenkassen sind wichtig, da diese Kosten variieren können und nicht immer übernommen werden.

Wie funktioniert eine Herz-MRT?

Die Kardio-MRT ist ein Verfahren zur präzisen Analyse Ihres Herzens. Zu Beginn der MRT-Untersuchung wird ein Radiologe Sie über den Ablauf aufklären und nach Ihrem gesundheitlichen Zustand fragen. Nach der Entfernung aller metallischen Gegenstände liegt ihr Körper in der Magnetröhre, während ein EKG angelegt wird, um die Bildgebung zu unterstützen. Ein nicht-jodhaltiges Kontrastmittel wird injiziert und Sie müssen gelegentlich die Luft anhalten, um scharfe Bilder zu erhalten. Die gesamte Dauer beträgt meist etwa 60 Minuten. Ein weiteres Verfahren, die Stress-Kardio-MRT, untersucht die Herzdurchblutung unter Belastung mithilfe von Adenosin.

Kardio-MRT: Alle Details zur Herz-Untersuchung
Kardio-MRT: Alle Details zur Herz-Untersuchung

Ablauf und Dauer der Kardio-MRT

Der Ablauf einer Kardio-MRT ist gut strukturiert: Zu Beginn werden Sie von einem Radiologen über die Untersuchung informiert und Ihr Gesundheitszustand wird erfragt. Diese kardiologische Auswertung erfolgt in einem speziellen Kernspintomographen, in dem Sie ruhig liegen müssen. Für präzise Bilder wird ein EKG angelegt und ein Kontrastmittel verabreicht. Während der 60-minütigen Untersuchung ist es wichtig, mehrmals die Luft anzuhalten, um klare Aufnahmen zu erhalten. Es ist essentiell, dass Sie vorab alle metallischen Gegenstände ablegen, da diese die MRT-Bilder stören können.

Lesen Sie auch:  Herzinsuffizienz-Behandlung: Effektive Strategien und aktuelle Therapien

Indikationen für die Kardio-MRT

Die Kardio-MRT ist eine wertvolle Diagnosetechnik zur Analyse verschiedener Herzerkrankungen. Diese Untersuchung wird häufig bei Herzinsuffizienz, koronaren Herzkrankheiten oder Herzmuskelentzündungen eingesetzt. Der Ablauf einer MRT-Untersuchung umfasst die detaillierte Darstellung von Herzanatomie und Blutgefäßen, was eine präzise Diagnose ermöglicht. Entscheidend ist auch das Angebot von Stress-Kardio-MRT Untersuchungen, bei denen der Blutfluss unter Belastung analysiert wird, um mögliche Blutversorgungsstörungen zu identifizieren.

Stress-Kardio-MRT versus Ruhe-Kardio-MRT

Die Stress-Kardio-MRT ermöglicht es Ihnen, die Durchblutung der Herzmuskulatur unter Belastung zu analysieren, indem ein Medikament wie Adenosin injiziert wird, um körperliche Anstrengung zu simulieren. Im Vergleich dazu untersucht die Ruhe-Kardio-MRT das Herz im entspannten Zustand. Der Ablauf einer MRT-Untersuchung ist ähnlich; allerdings verursacht der Stress-Test Symptome wie Herzklopfen und erhöhten Puls. Ihr Arzt kann die Unterschiede in der Blutversorgung des Herzens auswerten, um mögliche Herzprobleme zu erkennen.

Vorteile einer Kardio-MRT

Die Kardio-MRT bietet Ihnen herausragende Vorteile in der Herzdiagnostik. Im Gegensatz zu anderen Verfahren gibt es keine Strahlenbelastung, was sie zu einer sicheren Alternative macht. Die hochauflösenden Bilder ermöglichen eine detaillierte Darstellung von Herzstruktur und Funktion, wobei eine gradiometerische Analyse auch bei Herzrhythmusstörungen verlässliche Ergebnisse liefert. Zudem erfolgt die Kontrastmittelverabreichung über die Armvene, wodurch invasive Eingriffe wie beim Herzkatheter entfallen sollten. Auch in Bezug auf Angst und Platzangst ist der Komfort in der Kernspintomographie oft geringer, da die Technik eine größere Flexibilität in der Bildaufzeichnung bietet.

Grenzen und Kontraindikationen der Herz-MRT

Die Kardio-MRT hat einige einschränkende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Sie eignet sich nicht für Patienten mit Herzschrittmachern oder Defibrillatoren, da diese die Bildqualität erheblich beeinträchtigen können. Zudem sollten Personen mit Klaustrophobie vorsichtig sein, da die Enge der Röhre zu Angstgefühlen führen kann. Bei Herzrhythmusstörungen kann die Bildaufnahme ebenfalls schwierig sein. Bei Nierenfunktionsstörungen obliegt es dem Arzt, die Verwendung von Kontrastmitteln abzuwägen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Lesen Sie auch:  Chronische Herzinsuffizienz: Prävention, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Quellen:

  1. ALTA Klinik: „Herz-MRT (Kardio-MRT)“ https://www.alta-klinik.de/mrt/herz/
  2. Charité – Universitätsmedizin Berlin: „Präzise Bilder aus dem Herzen“ https://www.charite.de/forschung/themen_forschung/2015/praezise_bilder_aus_dem_herzen
  3. Bayer Radiologie: „RöKo 2023 – Herz-MRT mit Potenzial zum Kassenschlager“ https://radiologie.bayer.de/aktuelles/kongressberichte/dt-roentgenkongress/roeko-2023-herz-mrt-mit-potenzial-zum-kassenschlager?masterContent=39aebeaa-3957-4eea-95d4-631f92934503
  4. Springer Medizin: „Kardio-MRT-basierte Selektion bei Risikopatienten spart unnötige Revaskularisationen“ https://www.springermedizin.de/kardiologie/kardio-mrt-basierte-selektion-bei-risikopatienten-spart-unnoetige-revaskularisationen/24652482
  5. PubMed Central: „Entwicklung kardiovaskuläre Medizin 2020: Kardiale Magnetresonanztomographie“ https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7943932/


Unser persönlicher Tipp der Redaktion für Sie:

Endlich eine Smartwatch die zuverlässig Ihren Blutdruck überwacht. Keine umständliche Messung am Oberarm mehr nötig. Über 45.000 mal bei Amazon verkauft. Hier klicken und die Bewertungen lesen.

Sale
Popglory Smartwatch Herren Damen, Sprachassistent, 100+ Sportmodi Fitnessuhr mit Bluetooth Anrufe SpO2 Blutdruckmessung Herzfrequenz Schrittzähler Schlafmonitor, 2 Uhrenarmband
  • 𝗕𝗹𝘂𝗲𝘁𝗼𝗼𝘁𝗵-𝗔𝗻𝗿𝘂𝗳𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗻𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻:Mit dem integrierten Mikrofon und Lautsprecher können Sie Anrufe direkt von Ihrer digitalen Uhr tätigen und empfangen. Erhalten Sie Benachrichtigungen über Anrufe, Nachrichten und Apps wie WhatsApp und Facebook, sodass Sie immer verbunden bleiben, ohne Ihr Telefon herausnehmen zu müssen. Verpassen Sie nie wieder einen wichtigen Anruf oder eine Nachricht.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"