Diastolischer Blutdruck: Begriffserklärungen im Glossar

Der diastolische Blutdruck ist ein entscheidender Bestandteil der Blutdruckmessung. Er gibt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz zwischen den Schlägen entspannt. Ein gesunder diastolischer Wert ist wichtig für die allgemeine Herzgesundheit.

Definition

Der diastolische Blutdruck ist der niedrigere Wert in einer Blutdruckmessung. Er zeigt den Druck in den Arterien während der Entspannungsphase des Herzens an.

Diastolischer Blutdruck: Begriffserklärungen im Glossar
Diastolischer Blutdruck: Begriffserklärungen im Glossar

Das Wichtigste in Kürze zu: Diastolischer Blutdruck

  • Der diastolische Blutdruck ist der zweite Wert in einer Blutdruckmessung.
  • Ein normaler diastolischer Wert liegt zwischen 60 und 80 mmHg.
  • Ein zu hoher diastolischer Wert kann auf Bluthochdruck hinweisen.
  • Ein zu
    niedriger diastolischer Wert kann auf Hypotonie hinweisen.
  • Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind wichtig für die Gesundheit.

Diastolischer Blutdruck im Detail

Der diastolische Blutdruck ist ein wesentlicher Bestandteil der Blutdruckmessung. Er wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen. Der diastolische Wert ist der zweite Wert, der nach dem systolischen Wert angegeben wird. Zum Beispiel in einer Messung von 120/80 mmHg ist 80 der diastolische Wert.

Ein normaler diastolischer Blutdruck liegt zwischen 60 und 80 mmHg. Werte über 90 mmHg können auf Bluthochdruck hinweisen. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein zu niedriger diastolischer Wert, unter 60 mmHg, kann auf Hypotonie hinweisen. Hypotonie kann zu Schwindel und Ohnmacht führen.

Der diastolische Blutdruck ist wichtig, weil er den Druck in den Arterien während der Entspannungsphase des Herzens misst. Diese Phase ist entscheidend für die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Ein dauerhaft erhöhter diastolischer Wert kann die Arterien schädigen. Dies kann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

Es gibt viele Faktoren, die den diastolischen Blutdruck beeinflussen. Dazu gehören Alter, Gewicht, Ernährung und körperliche Aktivität. Stress und genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Eine gesunde Lebensweise kann helfen, den diastolischen Blutdruck im normalen Bereich zu halten.

Regelmäßige Blutdruckmessungen sind wichtig, um den diastolischen Blutdruck zu überwachen. Dies kann helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei Abweichungen vom normalen Bereich sollte ein Arzt konsultiert werden.

Der diastolische Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit. Er sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern immer im Zusammenhang mit dem systolischen Wert. Beide Werte zusammen geben ein vollständiges Bild des Blutdrucks.

Ein gesunder diastolischer Blutdruck trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Er hilft, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend. Sie können helfen, den diastolischen Blutdruck im normalen Bereich zu halten.

Es ist wichtig, den diastolischen Blutdruck regelmäßig zu überprüfen. Dies kann helfen, gesundheitliche Risiken zu minimieren. Bei Unsicherheiten oder Fragen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Hinweis: Bei Fragen oder Unsicherheiten zum diastolischen Blutdruck sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"