Glossar A-E
-
Albuminurie: Begriffserklärungen und wichtige Infos im Glossar
Albuminurie ist ein wichtiger Indikator für Nierenschäden und kann im Zusammenhang mit Bluthochdruck auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann…
Weiterlesen -
Auskultation: Blutdruckmessung und Begriffserklärungen
Die Auskultation ist eine wichtige Methode zur Beurteilung des Blutdrucks. Sie ermöglicht es, durch das Abhören von Geräuschen im Körper,…
Weiterlesen -
Eisenmangelanämie: Begriffserklärungen im Überblick
Eisenmangelanämie ist eine häufige Form der Anämie, die durch einen Mangel an Eisen im Körper verursacht wird. Dieser Zustand kann…
Weiterlesen -
Baroreflexsensitivität: Begriffserklärungen im Glossar
Die Baroreflexsensitivität ist ein wichtiger Mechanismus, der den Blutdruck im Körper reguliert. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung…
Weiterlesen -
Angina pectoris: Begriffserklärungen und Risikofaktoren
Angina pectoris ist ein häufiges Symptom bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es äußert sich durch ein Engegefühl in der Brust und kann durch…
Weiterlesen -
Diastolischer Blutdruck: Begriffserklärungen im Glossar
Der diastolische Blutdruck ist ein entscheidender Bestandteil der Blutdruckmessung. Er gibt den Druck in den Arterien an, wenn das Herz…
Weiterlesen -
Bioverfügbarkeit: Schlüsselbegriff bei Bluthochdruckbehandlung
Die Bioverfügbarkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Behandlung von Bluthochdruck. Sie bestimmt, wie effektiv ein Medikament im Körper wirkt.…
Weiterlesen -
Eisen (FE): Begriffserklärungen und Einfluss auf den Körper
Eisen (FE) ist ein essentielles Spurenelement, das eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper spielt. Es ist besonders wichtig für die…
Weiterlesen -
Arrhythmie: Begriffserklärungen im Herzrhythmus-Glossar
Arrhythmie bezeichnet eine unregelmäßige Herzschlagfolge, die den Blutdruck beeinflussen kann. Diese Herzrhythmusstörungen können sowohl harmlos als auch gefährlich sein und…
Weiterlesen -
Einnahmeintervall bei Bluthochdruck: Begriffserklärungen
Der Einnahmeintervall von Medikamenten spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Bluthochdruck. Eine regelmäßige Einnahme zur richtigen Zeit kann…
Weiterlesen -
Antikoagulanzien: Begriffserklärungen im Überblick
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen und somit das Risiko von Blutgerinnseln verringern. Sie sind besonders wichtig für Menschen…
Weiterlesen -
Erholungspuls: Herzgesundheit im Glossar erklärt
Der Erholungspuls ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit und kann Aufschluss über den Blutdruck geben. Er misst, wie schnell…
Weiterlesen -
Aldosteron-Antagonisten: Begriffserklärungen im Glossar
Aldosteron-Antagonisten sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wirkung des Hormons Aldosteron blockieren,…
Weiterlesen -
AV-Knoten: Herzrhythmus und Blutdruck im Glossar erklärt
Der AV-Knoten, auch als Atrioventrikularknoten bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Herzleitungssystems. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung…
Weiterlesen