Glossar
-
Pulsreserve: Herzgesundheit im Fokus – Ein Glossar
Die Pulsreserve ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung des Blutdrucks. Sie…
Weiterlesen -
Antiarrhythmika: Begriffserklärungen und Blutdruck-Einfluss
Antiarrhythmika sind Medikamente, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Sie können auch den Blutdruck beeinflussen, was bei der Behandlung…
Weiterlesen -
Baroreflexe: Begriffserklärungen zur Blutdruckregulation
Der Baroreflex ist ein entscheidender Mechanismus zur Regulierung des Blutdrucks im Körper. Er hilft, den Blutdruck stabil zu halten, indem…
Weiterlesen -
INR: Wichtige Begriffe und Erklärungen zur Blutgerinnung
Der International Normalized Ratio (INR) ist ein wichtiger Wert zur Überwachung der Blutgerinnung. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der…
Weiterlesen -
Pulsoxymetrie: Begriffserklärungen im Glossar
Pulsoxymetrie ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut. Sie wird häufig verwendet, um die Herzfrequenz und den…
Weiterlesen -
Albuminurie: Begriffserklärungen und wichtige Infos im Glossar
Albuminurie ist ein wichtiger Indikator für Nierenschäden und kann im Zusammenhang mit Bluthochdruck auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann…
Weiterlesen -
Erythrozyten: Schlüsselrolle im Blutdruck-Glossar
Erythrozyten, auch bekannt als rote Blutkörperchen, sind entscheidend für den Sauerstofftransport im Körper. Sie spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang…
Weiterlesen -
Herzkammern: Schlüsselrolle im Blutkreislauf-Glossar
Die Herzkammern sind entscheidend für die Funktion des Herzens und spielen eine zentrale Rolle im Blutkreislauf. Sie sind maßgeblich an…
Weiterlesen -
Kalziumantagonisten: Glossar und Begriffserklärungen
Kalziumantagonisten sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie den Einstrom von Kalzium in…
Weiterlesen -
Irbesartan: Begriffserklärungen im Glossar für Bluthochdruck
Irbesartan ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) und…
Weiterlesen -
Auskultation: Blutdruckmessung und Begriffserklärungen
Die Auskultation ist eine wichtige Methode zur Beurteilung des Blutdrucks. Sie ermöglicht es, durch das Abhören von Geräuschen im Körper,…
Weiterlesen -
Ödeme: Ursachen, Symptome und Behandlung im Glossar
Ödeme sind Schwellungen, die durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe entstehen. Sie können in verschiedenen Körperteilen auftreten und sind oft ein Zeichen…
Weiterlesen -
Eisenmangelanämie: Begriffserklärungen im Überblick
Eisenmangelanämie ist eine häufige Form der Anämie, die durch einen Mangel an Eisen im Körper verursacht wird. Dieser Zustand kann…
Weiterlesen -
Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration (MCHC) erklärt: Glossar
Der Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration (MCHC) ist ein wichtiger Laborwert, der in Blutuntersuchungen gemessen wird. Er gibt Aufschluss über die…
Weiterlesen