Omega 3 bei Bluthochdruck
Kann Omega 3 Bluthochdruck senken? Fischöl und Leinöl gegen hohen Blutdruck.
Inhaltsverzeichnis
Omega 3 Fischöl 1000 mg von Nu U, 365 Kapseln
Bluthochdruck betrifft Millionen Menschen weltweit und ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl und Leinöl enthalten sind, haben sich als natürliche Blutdrucksenker erwiesen. Sie fördern die Elastizität der Blutgefäße, reduzieren Entzündungen und verbessern die Durchblutung. Studien zeigen, dass Menschen mit einer omega-3-reichen Ernährung seltener an Bluthochdruck leiden. Besonders Bewohner mediterraner Regionen profitieren von diesen positiven Effekten. Wer seinen Blutdruck auf natürliche Weise senken möchte, sollte daher verstärkt auf eine Ernährung mit Omega-3 achten. Doch wie genau wirken diese Fettsäuren, und welche Quellen sind besonders effektiv? Hier erfahren Sie, warum Omega-3 ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung für Hypertonie-Patienten ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Blutdrucksenkende Wirkung – Omega-3-Fettsäuren entspannen die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung.
- Quellen für Omega-3 – Fisch (Lachs, Hering, Makrele), Leinöl, Chiasamen und Walnüsse sind besonders reich an Omega-3.
- Studien bestätigen Nutzen – Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen eine signifikante Senkung des Blutdrucks durch regelmäßige Omega-3-Zufuhr.
- Zusätzliche Gesundheitsvorteile – Neben Bluthochdruck wirken Omega-3-Fettsäuren auch entzündungshemmend und unterstützen die Gehirnfunktion.
- Ernährungsumstellung sinnvoll – Eine mediterrane Ernährung mit viel Omega-3 und wenig verarbeiteten Lebensmitteln kann helfen, Bluthochdruck natürlich zu senken.
Was bringt Omega 3 bei Bluthochdruck?
Fischöl enthält bekanntlich jede Menge Omega-3-Fettsäuren. Zudem beeinflussen diese das Herz-Kreislaufsystem eines Menschen äußerst positiv und wirken blutdrucksenkend. In den heutigen Industrieländern zählt Bluthochdruck inzwischen zu den Volkskrankheiten und damit zu den häufigsten Ursachen die zum Tod führen können.
Bluthochdruck-Patienten tun demnach gut daran, sich international, wie kompetent beraten zu lassen, denn auf diese Weise lernen die Betroffenen sämtliche Wirksubstanzen kennen, die sich positiv auf diese Erkrankung auswirken können.
Zu diesen Wirkstoffen zählen demnach ebenfalls die Omega-3-Fettsäuren, denn auch diese Substanzen sind fähig eine Blutdrucksenkung in die Wege zu leiten. Vor allem Fisch bringt bekanntlich einen hohen Omega-3-Fettsäurengehalt ( DHA)mit. Aus diesem Grund, raten zahlreiche Ernährungswissenschaftler dazu, diesen bei Hypertonie öfter einmal zu genießen, denn so lässt sich der zu hohe Blutdruck auf natürlichem Wege senken.
Zahlreiche Untersuchungen in der Vergangenheit konnten belegen, dass Eskimos weitaus weniger mit diesem Krankheitsbild zu kämpfen haben und demnach stirbt diese Gruppe an Menschen seltener an einem Herzinfarkt. Studien konnten zeigen, dass dies mit dem hohen Fischkonsum und demnach mit der vermehrten Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren in Zusammenhang steht, denn Zivilisationskrankheiten, wie eine Hypertonie werden durch Omega 3 verhindert.
Dass Omega-3-Fettsäuren eine muskelentspannende Wirkungsweise mitbringt, haben Experten schon recht früh festgestellt. Somit führt diese Wirkung zu einer Blutgefäßweitung und demnach zu einer Blutdrucksenkung.
Leinöl mit Omega-3-Fettsäuren senkt ebenfalls Bluthochdruck
Neben Fischöl enthält ebenfalls Leinöl jede Menge Omega-3-Fettsäuren. So ist diese spezielle Ölsorte sogar ein noch besserer Omega-3 ( Docosahexaensäure) Lieferant, denn hier sind zehn Mal mehr dieser wichtigen Fettsäuren enthalten, als in fetthaltigen Fischsorten, wie Makrele, Hering und Co. Viele Experten bezeichnen Leinöl auch gerne als Nahrung für das Gehirn, allerdings wirkt sich auch hier eine regelmäßige Einnahme positiv auf den Blutdruck aus.
Da in Leinöl, sowie in anderen Leinsamenprodukten ein hoher Gehalt an Omega-3 vertreten ist, kann der Verzehr außerdem den Cholesterinspiegel senken, das Gedächtnis stärken und den Blutdruck positiv beeinflussen. Des Weiteren haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Omega-3-Fettsäuren, welche aus Leinöl, sowie anderen Leinsamenprodukten stammen, sich ebenso positiv auf die Krankheit Diabetes auswirken können. Die Zuckerkrankheit unter die ebenso viele Menschen leiden, hängt außerdem auch oftmals mit einem zu hohen Blutdruck zusammen.
Hinzukommt, dass das Einnehmen von Omega-3-Fettsäuren auch die Insulinwerte normalisieren kann. Diabetes-Patienten, die regelmäßig für eine Aufnahme dieser wichtigen Fettsäuren sorgten, konnten in einigen Fällen von einer fast normalen Lebensweise profitieren, denn sowohl die Zuckerkrankheit verbesserte sich, als auch der Blutdruck.
Die meisten Deutschen, Schweizer, sowie Österreicher nehmen zudem viel zu wenig Fisch, sowie Leinöl und andere Leinsamenprodukte zu sich, so dass Omega-3-Fettsäuren nicht im ausreichenden Maße dem Körper zugeführt werden. Vor allem Leinöl findet sich in den wenigsten Küchen, denn die meisten Menschen setzen eher auf Olivenöl oder konsumieren günstigere Öle, die keinerlei Wirkungsweisen für die Gesundheit mitbringen.
Auf natürlichem Wege den Bluthochdruck mit Omega-3-Fettsäuren senken
Einige Experten vermuten außerdem, dass ein Omega-3-Fettsäure Mangel mit verschiedenen Erkrankungen, wie Parkinson, Alzheimer, Depressionen, Hypertonie und anderen Krankheitsbildern in Zusammenhang stehen. Studien zu diesem Themengebiet der Omega-3-Fettsäuren haben stets überaus erstaunliche Resultate gezeigt.
Patienten, die demnach regelmäßig Omega-3 zu sich genommen haben, haben eine zu 50% geringere Wahrscheinlichkeit im Laufe ihres Lebens an Demenz zu erkranken. Gute Ergebnisse erzielten Omega-3-Einnahmen ebenfalls bei bereits erkrankten Alzheimer-Patienten.
Menschen, die außerdem in mediterranen Nationen rund um das Mittelmeer leben, haben weitaus weniger mit Bluthochdruck zu kämpfen, da es hier regelmäßig zum Konsum von Omega-3-Fettsäuren kommt, als in anderen Ländern.
Im Mittelmeerraum gibt es weniger Hypertonie-Patienten
Dass es zwischen fetthaltiges Essen, sowie alkoholische Getränke, wie Bier und Bluthochdruck einen Zusammenhang gibt, wissen Experten schon lange Zeit. Dies ist natürlich auch medizinisch erwiesen. Wer sich demnach regelmäßig von viel Gemüse, frischem Fisch und auch ab und zu einmal von einem Glas Wein ernährt und somit sich ein wenig der Mittelmeerküche anpasst, hat weitaus weniger mit Bluthochdruck und anderen Wohlstandserkrankungen zu kämpfen, als die Menschen, die eine schwere Küche bevorzugen.
Wer also mit an einem zu hohen Blutdruck leidet, sollte sich einmal der mediterranen Küche zu wenden. Zudem empfiehlt es sich auf Bewegung zu setzen und auf harte, alkoholische Getränke gänzlich zu verzichten, so dass eine große Menge Omega-3-Fettsäuren samt Sport und Alkoholverzicht zu einer Senkung des Blutdrucks führen können.
Hypertonie-Patienten denen es nicht möglich ist, sich nach der Mittelmeerküche zu richten, weil sie, beispielsweise, beruflich stark eingebunden sind, sollten dann wenigstens Omega-3 Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen und ihren Körper auf diese Weise mit den wertvollen Fettsäuren versorgen. Handelt es sich zudem erst um eine Hypertonie im Anfangsstadium kann dies bereits große Wirkung zeigen, denn auf diese Weise wird der Blutdruck auf natürlichem Wege wieder gesenkt.
Studienlage: Wie stark senkt Omega-3 den Blutdruck?
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die blutdrucksenkende Wirkung von Omega-3-Fettsäuren. Eine umfassende Meta-Analyse im „Journal of Hypertension“ zeigt, dass eine tägliche Zufuhr von mindestens 2 Gramm Omega-3-Fettsäuren eine signifikante Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks bewirken kann. Besonders bei Menschen mit bereits erhöhtem Blutdruck oder Risikofaktoren wie Übergewicht und Diabetes zeigte sich eine noch stärkere Wirkung. Interessanterweise haben Bevölkerungsgruppen mit hohem Fischkonsum – wie etwa die Inuit oder Bewohner mediterraner Länder – eine signifikant geringere Rate an Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfohlene Tagesdosis und Einnahmehinweise
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Zufuhr von mindestens 250 mg EPA und DHA, idealerweise durch den regelmäßigen Verzehr von Fisch. Bei einer bereits bestehenden Hypertonie kann eine höhere Dosierung von 1.000–2.000 mg pro Tag erforderlich sein, um eine blutdrucksenkende Wirkung zu erzielen. Wer Fisch nicht regelmäßig isst, kann auf hochwertige Omega-3-Kapseln mit mindestens 500 mg EPA und DHA pro Kapsel zurückgreifen. Wichtig ist es, Omega-3 immer mit einer fetthaltigen Mahlzeit aufzunehmen, da die Fettsäuren so besser vom Körper verwertet werden.
Blutdruck natürlich senken: Mehr als nur Omega-3
Omega-3-Fettsäuren sind eine wertvolle Ergänzung zur Blutdruckregulation, doch eine ganzheitliche Lebensweise ist entscheidend. Neben einer gesunden Ernährung mit viel Gemüse, Ballaststoffen und wenig verarbeiteten Lebensmitteln sind regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum essenziell. Besonders die Mittelmeerküche, die reich an Omega-3, Olivenöl, frischem Gemüse und magerem Eiweiß ist, gilt als eine der besten Ernährungsweisen zur Senkung des Blutdrucks. Wer zudem auf übermäßigen Salzkonsum verzichtet und stattdessen auf kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Spinat und Avocados setzt, kann seinen Blutdruck weiter optimieren.
Quellen:
- Universität Zürich: „Omega-3-Fettsäuren und Hypertonie“ https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/32394/10/Omega_3_Fettsaeuren_und_Hypertonie_V.pdf
- Ludwig-Maximilians-Universität München: „Der Einfluss eines mit Omega-3 Fettsäuren angereicherten Diätplans auf kardiovaskuläre Risikofaktoren“ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/13562/1/Bittner_Daniel.pdf
- Journal of the American Heart Association: „Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids Intake and Blood Pressure: A Dose-Response Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials“ https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/JAHA.121.025071
- Österreichische Apotheker-Zeitung: „Blutdruck moderat gesenkt“ https://www.oeaz.at/Pharmazie_Tara_Medizin/Aktuelles/Blutdruck_moderat_gesenkt_.html
- Pharmazeutische Zeitung: „Omega-3-Fettsäuren: Leichte Blutdrucksenkung bei optimaler Dosis“ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/leichte-blutdrucksenkung-bei-optimaler-dosis-133731/
Blutdruck natürlich senken
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Gefäßerkrankungen in den modernen Industrieländern. Die aktuelle Lebensweise mit wenig Bewegung und gesundheitsschädlicher Ernährung trägt entscheidend zu seiner Entstehung bei. Mio. Patienten sind dementsprechend auf Blutdruck-Medikamente angewiesen und würden gern wissen: Ließe sich ein Blutdruck auch ohne Medikamente senken? -> Mehr zum Thema Blutdruck natürlich senken
Blutdrucksenker – Mittel gegen Bluthochdruck
Warum wären Blutdrucksenker von entscheidender Bedeutung und wie funktionieren sie? Die Gefahr eines zu hohen Blutdrucks darf nicht verkannt werden. Es drohen Schlaganfall, Herzinfarkt oder Tod. Doch was hilft zur Einstellung einer Hypertonie, wie der Bluthochdruck in Fachkreisen genannt wird? -> Hier geht es zum Ratgeber Blutdrucksenker
Blutdruck schnell senken
Wie kann man Blutdruck schnell senken, wenn es erforderlich ist? Dauerhaft Bluthochdruck zu haben, ist ausgesprochen besorgniserregend und könnte dramatische Folgen haben. Etwa: Schlaganfall, Tod bzw. Herzinfarkt. Häufig wird lediglich hochmütig gelächelt, wenn das Thema Blutdruck angesprochen wird.
Als wenn es sich lediglich um einen vorübergehenden Schnupfen handeln würde (bei welchem ein Körper nebenbei bemerkt auch schon Höchstleistungen vollbringt). Doch der Blutdruck wäre häufig eine Kenngröße, die Aussagen zu verschiedenartigen vorliegenden Krankheiten machen könnte. -> Mehr zum Thema Blutdruck schnell senken